Das neue SoFinData-Produktivsystem:
– mit Daten evidenzbasiert Steuern
Das Projekt „Integrierte Sozial- und Finanzplanung (SoFinData)“ zielt auf eine einheitliche, landesweite Planungs- und Steuerungsgrundlage ab. Fach- und Finanzdaten dienen dabei als Basis für die Steuerung der Sozialausgaben in den Bereichen:
Hilfe zur Pflege (HzP)
Eingliederungshilfe (EGH)
Hilfen zur Erziehung (HzE)
Das SoFinData-Produktivsystem:
Release-Party am 06. November 2024
Was lange währt, wird endlich gut! Mit aktualisierten Daten und neuem Design, stellten wir unser SoFinData-Produktivsystem vor und geben es für die Nutzenden der Berliner Verwaltung frei.
40+
Dashboards
8
Datenquellen
573+
Visualisierungen
18
teilnehmende Behörden
Umsetzung Senatsbeschluss Nr. S-1173/2023
Liefervereinbarungen
Senatsfachverwaltungen und Bezirke stellen die zur Kennzahlenvisualisierung benötigten Daten in geeigneter Form bereit und wirken an der Etablierung eines standardisierten Verfahrens der Datenlieferung (Liefervereinbarungen) mit.
interdisziplinäres Team
Unsere Mitstreitenden
SoFinData ist ein ebenen- und behördenübergreifendes Fachverfahren.
Wir bedanken uns für die aktive und ideenreiche Mitarbeit .
Kontaktieren Sie uns
Geben Sie uns Feedback, neue Ideen und Wünsche!
Lernen Sie mehr!
Häufig gestellte Fragen:
Wenn Ihre Idee aus der Fachlichkeit der Steuerung der Transferfelder heraus entstanden ist, kann diese in der Datenwerkstatt auf ihre technische Machbarkeit geprüft werden.
Unser Team wird Ihre Idee dann in die Zeit- und Maßnahmenplanung von SoFinData aufnehmen und zum festgelegten Zeitpunkt mit einer ersten Aufbereitung in den themenbezogenen Kleingruppen in einem iterativen Verfahren diskutieren, erweitern, einschränken oder justieren.
Wir laden Sie ein, Ihre Ideen mit uns zu teilen und gemeinsam neue Wege für die Sozialausgabensteuerung zu entwickeln!
Der Prozess
Identifizierung von Datenquellen: Wir identifizieren gemeinsam die relevanten Datenquellen, die für die Sozialausgabensteuerung benötigt werden.
Datenquellenkatalogisierung: Wir erstellen einen Katalog der Datenquellen, um die verfügbaren Daten zu dokumentieren und zu strukturieren.
Liefervereinbarungen: Wir schließen Liefervereinbarungen mit den Datenquellenverantwortlichen, um sicherzustellen, dass die benötigten Daten bereitgestellt werden.
Datengrundlage-Prüfung: Wir prüfen die bereitgestellten Daten auf ihre Qualität und Vollständigkeit.
Einigung auf die Datengrundlage: Wir kommen gemeinsam zu einer Einigung über die Datengrundlage, die für die Sozialausgabensteuerung verwendet werden soll.
Transparenz und Zusammenarbeit
Wir legen großen Wert auf Transparenz und Zusammenarbeit bei der Entwicklung der Datengrundlage. Alle Beteiligten haben die Möglichkeit, sich an dem Prozess zu beteiligen und ihre Meinungen und Bedenken einzubringen.
SoFinData ist ein umfassendes Projekt, das sich mit der Sozialausgabensteuerung im Land Berlin beschäftigt. Der Themenumfang von SoFinData umfasst insbesondere die folgenden Bereiche:
Hilfen zur Erziehung (HzE): Wir unterstützen die Steuerung von Hilfen zur Erziehung, wie z.B. die Unterstützung von Familien und die Förderung von Kindern und Jugendlichen.
Hilfe zur Pflege (HzP): Wir unterstützen die Steuerung von Hilfen zur Pflege, wie z.B. die Unterstützung von Menschen mit Pflegebedarf und die Förderung von Pflegediensten.
Eingliederungshilfe (EGH): Wir unterstützen die Steuerung von Eingliederungshilfen, wie z.B. die Unterstützung von Menschen mit Behinderungen und die Förderung von Inklusion.
Weitere Themen
Darüber hinaus umfasst der Themenumfang von SoFinData auch weitere Themen, wie z.B.:
Finanzdaten: Wir unterstützen die Steuerung von Finanzdaten, wie z.B. die Analyse von Ausgaben und Einnahmen.
Kosten- und Leistungsrechnung: Wir unterstützen die Steuerung von Kosten- und Leistungsrechnungen, wie z.B. die Analyse von Kosten und Leistungen in den verschiedenen Bereichen.